Zum Inhalt springen

Datenschutz

Herausgeber
BRAUTMODEN CHRISTINE
Obermarkt 146600 Reutte

Telefon: +43 664 73312689

Email: brautmoden-christine@gmx.at
UID-Nr: ATU 63659133

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at).
Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten

Kategorien betroffener Personen
Besucher bzw. Nutzer des Onlineangebotes.
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit den Besuchern.
– Reichweitenmessung / Marketing

SSL-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie (Ihr Browser) an diese Website übermitteln können durch die SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen oder abgefangen werden.

Kontaktaufnahme durch Besucher
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon) werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Ihre Daten werden weder gespeichert noch an dritte weitergeleitet

Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage des berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören
– Name der abgerufenen Webseite
– Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– Browsertyp und Version
– Betriebssystem
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
– anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Cookies

Um unser Online-Angebot besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, setzen wir sogenannte Cookies ein. Dies sind Textdateien, in denen das Datum Ihres letzten Besuchs, Ihre IP-Adresse und andere Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden. Es werden hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie können die Erfassung und die Verarbeitung die durch das Cookie erzeugten Daten verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Dies kann jedoch vereinzelt zu Störungen bei der Nutzung unseres Angebots führen.

Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet die o.g. Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Besucher auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Besucher erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Besucher werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.